Was versteht man unter Brandschutzerziehung?
Brandschutz: Vorbeugende und abwehrende Maßnahmen gegen Brandgefahren
Erziehung: Annahme bzw. Veränderung von Verhaltensweisen
Brandschutzerziehung richtet sich insbesondere an Kinder in Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen. Brandschutzaufklärung wird für Erwachsene durchgeführt. Brandschutzerziehung und -aufklärung zeigen Kindern und Erwachsenen, wie sie potentielle Brandursachen erkennen und Brände vermeiden.
In theoretischen und praktischen Einheiten wird den Teilnehmenden vermittelt, wie schnell z.B. durch Unachtsamkeit ein Feuer ausbrechen kann, wie man dieses verhindert und - wenn doch einmal etwas passiert - wie man sich richtig verhält.
Eine Besichtigung des Feuerwehrhauses kann mit Brandschutzerziehung und -aufklärung kombiniert werden, hier kann die Faszination der Kinder positiv genutzt werden. Durch das Vorstellen der persönlichen Schutzausrüstung der Einsatzkräfte, soll gerade den Kindern die Angst bei einem Notfall genommen werden. Manche Kinder verstecken sich aus Angst vor Rauch und Flammen, aber auch vor den mit Atemschutzmaske ausgestatteten Feuerwehrleuten in Schränken und Nischen, wo sie in einem Brandfall nur schwer zu finden sind.