17.01.25, 22:47
Einsatznr. 010 / HM 1 Klemmt
Alarmirte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, BF Hildesheim, FTZ, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW , TLF 4000, GW-L2

Alarmiert wurden wir zu einem Verkehtrsunfall mit eigeklemmter Person auf die BAB 7,für uns kam der einsatzabbruch auf Anfahrt.

14.01.25, 14:02
Einsatznr. 009 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW LF 16/12

Dieses Mal ging es zu einem Industriebetrieb in Bad Salzdetfurth. Dort wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, die fälschlicher Weise zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage geführt haben.

14.01.25, 05:04
Einsatznr. 008 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdertfurth, FTZ,   RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Aus unbekannten Ursachen hat heute früh die Brandmeldeanlage eines Hallenbades ausgelöst. Zusammen mit dem 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth erkundeten wir das Gebäude und konnten, Gott sei Dank, weder Feuer noch Rauch feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

09.01.25, 18:14
Einsatznr. 007 / H0 Baum auf Fahrbahn
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, TLF 4000

Durch die Schneelast auf den Bäumen sind größere Äste abgebrochen und auf Fahrbahnen gefallen. Wir zerteilten die Äste und räumten die Fahrbahnen wieder frei.

09.01.25, 17:15
Einsatznr. 006 / H0 Baum auf Fahrbahn
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, GW-L2

Durch die Schneelast auf den Bäumen sind größere Äste abgebrochen und auf Fahrbahnen gefallen. Wir zerteilten die Äste und räumten die Fahrbahnen wieder frei.

 08.01.25, 16:24
Einsatznr. 005 / B1 Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,   RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF 16/12, TLF 4000
Rauchentwicklung Höhe Bike-Park.
Ein Passant hat eine Rauchentwicklung in Höhe des Bike-Parks in Bad Salzdetfurth gesichtet und die Feuerwehr alarmiert. Nach gründlicher Erkundung des Parks und der Umgebung konnte keine weitere Rauchentwicklung oder sonstige Gefahrenstellen festgestellt werden und wir konnten schnell Entwarnung geben

08.01.25, 10:40
Einsatznr. 004 / B1 LKW
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, BF Hildesheim,4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, Autobahnpolizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, GW - L2, ELW

Heute Mittag wurden wir zusammen mit dem 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth zu einem brennenden LKW auf die BAB 7 alarmiert. Durch die Baustellensituation waren auch die Berufsfeuerwehr Hildesheim und die Feuerwehrtechnische Zentrale auf Anfahrt. Vor Ort brannte ein LKW-Auflieger in Vollbrand. Wir unterstützen bei den Löschmaßnahmen und stellten die Einsatzstellenhygiene sowie die Dokumentation mit dem ELW.

03.01.25, 18:26
Einsatznr. 003 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdertfurth, FTZ,   RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Die Brandmeldeanlage im Solebad hat ausgelöst.Vor Ort konnte kein Feuer Festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.

02.01.25, 12:29
Einsatznr. 002 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2

Notfalltüröffnung. Eine erkrankte Person hat sich seid mehreren Tagen nicht gemeldet. Wir öffneten die Haustür und stellten die Tragehilfe für den Rettungsdienst.

01.01.25, 14:08
Einsatznr. 001 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten:
FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12, KDOW

Das neue Jahr ist kaum 14 Std. alt und schon geht’s weiter. Einsatznr.: 1/25 war eine Rettung einer erkrankten Person aus dem Obergeschoss eines Altbaureihenhauses. Durch die beengte Bauweise erwies sich die Rettung etwas komplizierter, aber durch sehr gute Zusammenarbeit mit dem ASB Rettungsdienst aus Sehlem und Teamwork war auch das keine Herausforderung.

31.12.24, 20:09
Einsatznr. 135 / HM 1 Klemmt
Alarmirte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FTZ, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

in IPhone hat einen e-call abgesetzt und so einen Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen Klein Düngen und Hockeln sollte sich das Ereignis abgespielt haben. Die Ermittlung vor Ort ergab, Gott sei Dank, keinen Verkehrsunfall sondern ein verlorenes Handy ohne Akku. Lieber so als anders.

31.12.24, 10:54
Einsatznr. 134 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Neuhof, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Wir wurden mit unserer Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug zu einer Tragehilfe nach Neuhof bei Lamspringe alarmiert. Wir wünschen Euch schon mal einen guten Rutsch in das neue Jahr, bevor wir später nicht mehr dazu kommen. 😉

30.12.24, 11:22
Einsatznr. 133 / B1 Schornsteinbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW, Schornsteinfeger
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12, TLF 4000, KDOW, ELW

Heute Mittag wurden wir zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Zusammen mit dem Bezirkschornsteinfeger reinigten wir den Schornstein, kontrollierten das Haus mit der Wärmebildkamera und entrauchten das Haus.

27.12.2024, 17:31
Einsatznr. 132 / B1 Feuer Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4. Zug Stadt Bad Salzdetfurth,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Auch heute waren wir wieder unterwegs. Dieses Mal fuhren wir mit unserem Einsatzleitwagen zur Hildesheimer Börde. Dort hatte ein Autofahrer eine Rauchentwicklung vermutet. Zusammen mit dem 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth erkundeten wir die Örtlichkeit, konnten aber keine Rauchentwicklung feststellen.

 26.12.2024, 08:35
Einsatznr. 131 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2 , KDOW, LF 16/12

Auch den zweiten Weihnachtsfeiertag durften wir frühzeitig beginnen und haben uns einer Ölspur im Ortsgebiet gewidmet.Im Bereich Elsa -Brandsrömstr/Dörenberg wurde eine Ölspur Beseitigt.

25.12.2024, 01:09
Einsatznr. 130 / B0 Container
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Um 01:09 Uhr sind wir zu einem Papiercontainerbrand ausgerückt. Da muss jemand aber ein ganz heißes Geschenk bekommen haben. Wir haben den blauen Hochofen kurz abgelöscht und konnten den Einsatz zügig beenden.


15.12.24, 09:48
Einsatznr. 129 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Irmenseul, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Heute Vormittag wurden wir zu einer Personenrettung nach Irmenseul alarmiert. Es galt eine verletzte und nicht gehfähige Person aus dem 1. Stock eines Wohnhauses zu retten. Da der Treppenraum für eine schonende Rettung zu beengt war, retteten wir die Person über die Drehleiter.

12.12.24, 19:45
Einsatznr. 128 / H1 Klemmt
Alarmirte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: GW -L2

Im späteren Einsatzverlauf wurde dann noch der Gerätewagen Logistik 2 zum Ausleuchten der Einsatzstelle nachalarmiert um die Einsatzstellenaufnahme der Polizei mit Licht zu unterstützen.

12.12.24, 17:54
Einsatznr. 127 / HM 1 Klemmt
Alarmirte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, ELW

Am Abend kam es dann zu einer Alarmierung zu einem Verkehrsunfall in die Bünte. Hier stellten wir mit dem Löschgruppenfahrzeug den Hilfeleistungssatz und mit dem Einsatzleitwagen die Einsatzstellendokumentation.

12.12.24, 08:35
Einsatznr. 126 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Heute Morgen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung im Ortsgebiet alarmiert. Es wurde sich Zugang über ein Fenster geschaffen um eine Person dem Rettungsdienst zuführen zu können.

28.11.24, 11:54
Einsatznr. 125 / HM 1 Klemmt
Alarmirte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, ELW

Alarmiert wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.Vor Ort waren alle Personen aus dem Fahrzeug bereits heraus und an dem Rettungsdienst übergeben.Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.

Einsatznr. 124 / H2 Personensuche
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1 & 3 Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, DRK Hildesheim-Marienburg, THW Elze, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Noch während wir in Köhnigsdahlum im Einsatz waren, wurde unser Einsatzleitwagen zu einer Personensuche nach Bodenburg alarmiert. Dort stellten wir den Leiter des Einsatzabschnitts 4 und führten zusammen mit dem THW Elze die Suche mit zwei Drohnen durch. Wir kontrollierten die umliegenden Wälder in der Glüsig und dem Steinbruch in Upstedt. Auch diese Suche zog sich über mehrere Stunden, sodass einige Kräfte von uns insgesamt über 11 Stunden am Stück im Einsatz waren. Leider konnte die vermisste Person noch nicht gefunden werden.

16.11.24, 13:07
Einsatznr. 123 / B4 Alarmstufenerhöhung auf B4
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Stadtgebiet Bockenem, FF Holle, FTZ, Versorgungszug, ABC Zug, THW, Energieversorger
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, GW-L2

Kurz nachdem die Kinder das Brandflohabzeichen bekommen haben, war dann unsere Einsatzabteilung gefordert. Mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug sowie unserem Gerätewagen Logistik 2 als Teil der Hygienekomponente ging es nach Königsdahlum zu einem Großbrand einer Scheue. Dort führten wir eine mehrstündige Brandbekämpfung durch und sorgten dafür, dass unsere Einsatzkräfte nach getaner Arbeit frische Einsatzbekleidung erhalten.

03.11.24, 20:04
Einsatznr. 122 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Auch am späten Abend gab es für uns keine Sonntagsruhe. Dieses Mal waren wir in Bodenburg und haben dort auch mit der Drehleiter den Rettungswagen bei der Patientenrettung unterstützt. Trotz beengter Bauweise konnten wir den Patienten zügig aus dem 1. OG eines Reihenmittelhauses retten und an den Rettungsdienst aus Sehlem übergeben. Dank geht an die FFW Bodenburg für die reibungslose Zusammenarbeit.

03.11.24, 09:12
Einsatznr. 121 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Grafelde, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Um 09:12 Uhr war die sonntägliche Ruhe für uns vorbei. Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Grafelde alarmiert. Vor Ort retteten wir eine verletzte und nicht gehfähige Person aus dem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Durch die Rettungshöhe und das Verletzungsmuster des Patienten entschieden wir uns, die Person mit Hilfe der Drehleiter und der Schleifkorbtrage zu retten und übergaben sie dann an den Rettungswagen aus Sehlem. An dieser Stelle gehen die besten Grüße an die ASB Rettungswache in Sehlem raus mit bestem Dank für die stetige hervorragende Zusammenarbeit.

01.11.24, 16:05
Einsatznr. 120 / B1 Feuer 1Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Heute Nachmittag waren wir mit dem Löschzug in der Horststr. Dort piepte seit längerer Zeit ein Heimrauchmelder. In der Wohnung war niemand anwesend. Die betreffende Wohnung befand sich im Erdgeschoss und konnte durch die Fenster gut eingesehen werden. Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. Eine dazukommende Anwohnerin konnte die Bewohner der Wohnung per Handy anrufen, welche auch fast zeitgleich am Einsatzort ankamen und den Zutritt der Wohnung ermöglichten. Die genaue Kontrolle ergab, dass der Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hat. Wir übergaben die Wohnung an die Anwohner zurück und rückten wieder ein.

29.10.2024, 12:25
Einsatznr. 119 / H1 Gas
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FTZ, Polizei, RTW, Energieversorger
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000

Heute Mittag wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Wehrstedt alarmiert. In einem Wohnhaus wurde ein deutlicher Gasgeruch festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz hat den Gashaupthahn zugedreht und eine entsprechende Messung vorgenommen. Das Gebäude wurde belüftet, bis die Messung wieder im Normbereich war. Zusätzlich wurde der Energieversorger sowie eine Heizungsfirma zur Einsatzstelle beordert. Diesen wurde dann die Einsatzstelle übergeben

25.10.24, 16:34
Einsatznr. 118 / HM1 VU eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Bodenburg, RTW, NEF, Polizei, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF 16/12, TLF 4000, GW-L2

Heute Nachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Höhe der Star-Tankstelle. Ein vollbeladener Anhänger eines Fahrzeugs löste sich vom Zugfahrzeug und kollidierte mit einem PKW. Die Aufprallenergie des Anhängers war so groß, des die Eingangsmeldung eingeklemmte Personen hervorgab, was sich vor Ort Gott sei Dank aber nicht bestätigte. Wir führten die Insassen dem Rettungsdienst zu und sicherten zusammen mit der Feuerwehr Wehrstedt das Unfallfahrzeug und die Straße ab, bis der Abschleppdienst das Unfallfahrzeug übernahm. Die Straße war für die Zeit der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

19.10.2024, 13:56
Einsatznr. 117 / B1 Gas
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth,Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Am frühen Nachmittag wurden wir mit dem ELW nach Lechstedt alarmiert. Dort wurde bei Stemmarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Das Gas strömte unkontrolliert aus und die Schadenstelle wurde durch die Kam. des 4. Zuges weiträumig abgesperrt und die umliegenden Wohnungen evakuiert. Der angeforderte Energieversorger stellte die Gaszufuhr ab.Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

18.10.2024, 17:08
Einsatznr. 116 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12, KDOW

Heute Nachmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim. Das Haus hat unter den Mitarbeitenden ausgebildete Brandschutzhelfer, die im Ernstfall die Erstmaßnahmen ergreifen und so die Feuerwehr maßgeblich unterstützen. In diesem Fall wurde die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Es gab kein Rauch und kein Feuer. Wir erkundeten die Einsatzstelle und stellten die Brandmeldeanlage zurück.

15.10.24, 01:08
Einsatznr. 115 / B1 Feuer 1Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth,FF Wehrstedt, RTW, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12

Heute Nacht um 1:08 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort waren deutlich mehrere piepende Rauchmelder zu hören. Die Tür zur Wohnung musste gewaltsam geöffnet werden. Grund war ein vergessener Topf mit Reis auf dem Herd. Die Wohnung war stark verraucht. Wir entfernten den Topf und belüfteten die Wohnung.


 11.10.2024, 17:05
Einsatznr. 114 / B1 Container
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth,Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Heute Nachmittag wurden wir mit unserem ELW nach Heinde alarmiert. Zwischen Heinde und der Mülldeponie brannte ein Baustellencontainer. Der 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth hatte das Feuer schnell unter Kontrolle und wir konnten nach kurzer Einsatzdauer wieder einrücken.Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

10.10.2024, 15:21
Einsatznr. 113 / B0 gelöschtes Feuer
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth,Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Heute Nachmittag waren wir erneut unterwegs. Dieses Mal wurde versehentlich ein Cerankochfeld angeschaltet auf dem ein Holzbrett lag. Das Holzbrett brannte entsprechend an und verrauchte die Wohnung. Das Brett wurde bereits abgelöscht, sodass wir uns auf die Belüftung       der Wohnung und Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera konzentrieren konnten.

10.10.24, 04:46
Einsatznr. 112 / H1 CBRN
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, RTW, Autobahnpolizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Am frühen Morgen des 10.10. kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf der BAB 7. Dabei riss sich das Fahrzeug den Kraftstofftank auf und mehrere 100 Liter Diesel traten aus. Der 4. Zug der Feuerwehr Bad Salzdetfurth und unser Einsatzleitwagen waren vor Ort, pumpten den Kraftstoff ab und dichteten die Leckage ab. Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

09.10.24, 02:14
Einsatznr. 111 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Heute Nacht wurden wir zu einer Türöffnung in die Gartenstr. alarmiert. Angenommen wurde ein Notfall hinter verschlossener Tür. Nach gründlicher Recherche durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass sich die betreffende Person nicht in der Häuslichkeit befand und wir konnten den Einsatz vor der Notöffnung abbrechen.

07.10.2024, 17:41
Einsatznr. 110 / B1 Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12

Am heutigen späten Nachmittag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Bodenburgerstr. alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wehrstedt kontrollierten wir ausgiebig das betroffene Gebiet, konnten aber keine weitere Rauchentwicklung oder ein Feuerereignis erkunden.

05.10.2024, 13:42
Einsatznr. 109 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2

Wir wurden zu einer Ölspur in die Martin-Luther-Str. alarmiert. Wir erkundeten den betroffenen Bereich und die umliegenden Straßen, konnten aber außer zwei größere Wasserflecke keine weiteren Erkenntnisse feststellen.

30.09.24, 21:17
Einsatznr. 108 / HM1 VU eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Bodenburg, RTW, NEF, Bundespolizei, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12, GW-L2

Am späten Abend kam es am Bahnübergang in der Bodenburgerstr. zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Zug. In der Eingangsmeldung hieß es, dass eine Person eingeklemmt wäre, was sich vor Ort aber nicht bestätigte. Nach Begutachten der betroffenen Personen durch den Rettungsdienst und der Schadenstelle durch den Notfallmanager der Deutschen Bahn und der Bundespolizei, reinigten wir die Fahrbahn und eskortierten den beschädigten LKW zu einem Standplatz.
Die Fahrbahn und die Bahnlinie waren in der Zeit voll gesperrt.

 26.09.24, 16:17
Einsatznr: 107 / H0 Wasserschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KDOW

Nach heftigeren Regenfällen wurden wir heute Nachmittag zu einer überspülten Fahrbahn im Ort alarmiert. Angespültes Laub hat die Kanaleinläufe verstopft. Wir öffneten die Kanäle, reinigten die Deckel und brachten so das Wasser zum ablaufen. Die Fahrbahn war nach kurzer Zeit wieder befahrbar.

 24.09.24, 23:20
Einsatznr. 106 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Am späten Dienstagabend wurden wir zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Wir retteten eine erkrankte Person aus dem zweiten OG eines Wohnhauses mittels Tragetuch und übergaben sie vor der Tür an den Rettungsdienst.

24.09.2024, 19:07
Einsatznr. 105 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2

Heute Abend wurde eine Ölspur in der Oberstr. gemeldet. Vor Ort zeigten sich ein paar kleine Ölflecke, die wir mir Flüssigbindemittel unschädlich gemacht haben.

 20.09.2024, 15:07
Einsatznr. 104 / H1 Absturz
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF 16/12, DLAK 23/12

Schreck am Nachmittag. Waldarbeiter im Wald bei Wehrstedt abgestürzt. Bei Ankunft der Feuerwehren aus Wehrstedt und Bad Salzdetfurth konnte man zwei Waldarbeiter erkennen, die mit einem gefällten Baum einen Abhang heruntergerissen und teils auch eingeklemmt wurden. Gott sei Dank konnten die Einsatzkräfte auch Fred und René Ossenkopp sowie Mitarbeiter der Landesforsten erkennen und schnell wurde klar, hier handelt es sich um eine initiierte Alarmübung. Trotz der entspannteren Situation konnte die Übung gewissenhaft und zielführend abgearbeitet werden

19.09.2024, 18:53
Einsatznr. 103 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug Stadt Bad Salzdetfurth,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Heute wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Solebad alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch aufsteigenden Wasserdampf einer Spülmaschine ausgelöst wurde. Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich. Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

 18.09.24, 10:11
Einsatznr. 102 / H1 CBRN

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FTZ, GGZ Ost, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, LF 16,12, GW-L2

Eine Diesellok hat durch einen Defekt Dieselkraftstoff verloren. Da in so eine große Lok mehrere hundert Liter Kraftstoff hineingehen, wurde durch die Leitstelle die Feuerwehr alarmiert. Betriebsangehörige von Kali & Salz haben aber vorbildlich gehandelt und die Schadenstelle zügig mit aufsaugfähigem Material abgestreut und die Leckage abgedichtet.


17.09.24, 20:08
Einsatznr. 101 / B1 Feuer 1Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug Stadt Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Am heutigen Abend kam es zu einem ausgelösten Rauchmelder in Bodenburg. Wir unterstützen den 1. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth mit dem Einsatzleitwagen.Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

 

 13.09.2024, 11:12
Einsatznr. 100 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Spezialfirma
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW

Heute Mittag kam es im Bereich der Kreuzung am Kurmittelhaus zu einer Ölspur. Wir streuten die Spur im Gefahrenbereich mit Bindemittel ab und beauftragten eine Entsorgungsfirma zur professionellen Straßenreinigung.

 07.09.24, 01:06
Einsatznr. 99 / HM1 VU eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, RTW, Autobahnpolizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Heute Nacht kam es zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 zu dem der 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth und die BF Hildesheim alarmiert wurden. Drei Personen und ein Hund waren beteiligt. Eine Person musste aus dem Fahrzeug befreit werden.Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

Einsatznr. 98 / B1 PKW Brand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, 1.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF4000, GW-L2

Am heutigen Abend wurden wir zu einem Fahrzeugbrand in einer Garage alarmiert. Zusammen mit dem 1. Zug der Feuerwehr Bad Salzdetfurth arbeiteten wir den Einsatz zügig ab. Wir stellten neben dem ELW unser Tanklöschfahrzeug und den GW-L2. Gemeinsam mit der FFW Wehrstedt betrieben wir das Hygiekonzept, dass die eingesetzten Atemschutztrupps ihre kontaminierte Einsatzkleidung direkt vor Ort ausziehen und frische Wäsche anziehen konnten um eine Verschleppung der giftigen Stoffe zu vermeiden.

 03.09.2024, 11:25
Einsatznr. 97 / B0 Mülleimer
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Alarmiert wurden wir zu einem brennenden Mülleimer in der Marktstr. Sämtliche Mülleimer wurden mit der WBK kontrolliert und es konnte kein Feuer oder Wärmeentwicklung festgestellt werden.

 

02.09.24, 12:27
Einsatznr. 96 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK

Alarmiert wurden wir zu einer Türöffnung in der Unterstr.. Die Tür wurde mittels Zieh-Fix geöffnet und die Person mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

 29.08.24, 21:44
Einsatznr. 95 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL, ÄBD
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK
Die Tür konnte mittels Zieh-Fix geöffnet werden. Einsatzstelle wurde der Polizei Übergeben.

 26.08.24, 18:57
Einsatznr. 94 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses im Hainholz. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

 24.08.24, 12:53
Einsatznr. 93 / H1 Gas
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FTZ,  RTW, Energieversorger, Pol
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, KDOW, TLF 4000, DLAK, GW-L2

Bei Handwerker arbeiten kam es zu einem Gasaustritt. Die Wohnung war bei Ankunft bereits geräumt. Die Gasversorgung wurde abgestellt und 1 Trupp unter PA erkundete die Wohnung. Das Haus wurde dem Eigentümer übergeben.

18.08.2024, 22:40
Einsatznr. 92 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, LF 16/12, KDOW
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich

 16.08.24, 12:37
Einsatznr. 91 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Die Tür konnte mittels Zieh-Fix geöffnet werden. Einsatzstelle wurde der Polizei Übergeben.

 10.08.24, 01:44
Einsatznr. 90 / B1 Wohnhausbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Lechstedt. Vor Ort bestätigte sich die Lage und es wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.
Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.

01:08.24, 20:05
Einsatznr: 89 / H0 Wasserschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Noch während wir im Brandeinsatz waren meldete sich ein Bürger am Feuerwehrhaus und berichtete über einen nicht abgedrehten Hydranten, welcher im Tagesverlauf von Bauarbeitern genutzt wurde. Unser Löschgruppenfahrzeug fuhr direkt nach dem Einsatz zur gemeldeten Adresse und konnte den Hydranten wieder schließen. Damit waren die Bad Salzdetfurther Wasserspiele auch wieder beendet.

01.08.24, 19:35
Einsatznr. 88 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, RTW, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, KDOW, TLF 4000, DLAK 23/12

Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich

 30.07.24, 06:44
Einsatznr. 87 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, RTW, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12

Einsatz in einem Wohnheim. Heute in der Früh kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohnheim in Detfurth. Zusammen mit dem 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth kontrollierten wir die Anlage und konnten keinen Grund für die Auslösung feststellen, sodass der Einsatz zügig beendet werden konnte.

 27.07.24, 11:00
Einsatznr. 86 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, RTW, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, TLF 4000, DLAK 23/12

Heute Vormittag kam es erneut zu einem Schadensereignis im Solebad in Detfurth. Ein erneuter und dieses Mal etwas größer Schaden in der Elektroverteilung sorgte für eine deutliche Verrauchung. Das Bad musste geräumt und vorerst auch für den Betrieb geschlossen werden. Zusammen mit dem 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth konnte die Einsatzlage aber gut und zügig abgearbeitet werden.

 26.07.24, 12:40
Einsatznr. 85/ Sonderlage Einsatzbereitschaft Herstellen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, ÖEL, LF 16/12, DLAK 23/12

Durch einen technischen Defekt konnte die Rettungsleitstelle in Hildesheim nur im Notbetrieb arbeiten. Dadurch wurden im ganzen Landkreis die Feuerwehrhäuser besetzt um im Notfall den Grundschutz der Bevölkerung sicherzustellen. Wir stellen die örtliche Einsatzleitung für das Stadtgebiet Bad Salzdetfurth und besetzten das Löschgruppenfahrzeug und die Drehleiter. Nach ca. 1,5 Stunden meldete die Leitstelle wieder Normalbetrieb und die Einsatzbereitschaft konnte aufgelöst werden.

24.07.24, 08:32
Einsatznr. 84 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, RTW, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, TLF 4000

Heute in der Früh kam es zu einem Brand in einer Elektroverteilung in einem Schwimmbad. Durch die stärkere Verrauchung im Kellerbereich musste dieser großräumig gelüftet werden. Zusammen mit dem 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth konnte die Einsatzlage schnell abgearbeitet werden. Das Bad konnte den Betrieb sofort wieder aufnehmen. Ein großes Dankeschön geht an das anliegende Café, welches unsere Einsatzkräfte mit Kaffee versorgt hat.

 17.07.2024, 07:55
Einsatznr. 83 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW

Heute früh kam es zu einer Ölspur im Bereich Detfurther Allee / Umgehungsstraße. Wir streuten vereinzelte Ölflecken mit Bindemittel ab

 13.07.2024, 17:04
Einsatznr. 82 / B1 Feuer 1 Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF16/12, TLF 4000, DLAK 23/12

Heute waren wir mal im eigenen Ort unterwegs. In einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hat ein Heimrauchmelder Alarm gegeben. Zusammen mit unseren Freunden der Feuerwehr Wehrstedt haben wir die Tür geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Wir konnten weder Rauch noch Feuer feststellen und den Einsatz nach Reparatur der Tür bald wieder beenden.

 12.07.24, 18:08
Einsatznr. 81 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW, Stadtbrandmeister
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Die Brandmeldeanlage wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.

 11.07.24, 02:48
Einsatznr. 80 / H1 VU eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW,
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Alarmiert wurden wir zu einem VU auf der BAB 7.Ein Kleintransporter ist auf die Seite gekippt und Blockierte den rechten & mittleren Fahrstreifen. Der Fahrer konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.

 10.07.24, 11:47
Einsatznr. 79 / B1 Dachstuhlbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bockenem, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK

Alarmiert wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Schlewecke. In einem Betrieb ist ein Schwelbrand ausgebrochen. Wir kontrollierten das Dach mit der Wärmebildkamera von der Drehleiter aus.

06.07.24, 13:21

Einsatznr. 78 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine erkrankte Person befand sich im 1.Obergeschoss eines Hauses in Bönnien. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus zum RTW verbracht. Der Rettungsdienst konnte dort die weitere Versorgung durchführen.

 02.07.24, 15:32
Einsatznr. 77 / B1 Feuer 1Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, GW-L2

Ein Sicherungskasten brannte in einem Lebensmittelladen in Wehrstedt. Der Sicherungskasten wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der Laden mittels Lüftern gelüftet.

 30.06.24, 09:24
Einsatznr. 76 / H0 Sturmschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Es wurde ein umgestürzter Baum in der Schachtstraße gemeldet. Vor Ort lag ein Baum zur Hälfte auf der Straße. Dieser konnte mittels Kettensäge entfernt werden.

 30.06.24, 08:29
Einsatznr. 75 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Die Tür konnte mittels Zieh-Fix geöffnet werden. Es stellte sich heraus, dass der Bewohner nicht zu Hause war. Dieser kam kurze Zeit später wieder.

30.06.24, 05:47

Einsatznr. 74 / H0 Sturmschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wesseln-Detfurth, POL
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Ein umgeknickter Ast drohte auf die Straße zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter  konnte der Ast entfernt werden.

28.06.24, 21:02

Einsatznr. 73 / B1 Feuer 1Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Wesseln-Detfurth, FTZ, Energieversorger, RTW, POL
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12, GW-L2

Alarmiert wurden wir zu einem Vollbrand einer größeren Gartenlaube im Bereich des Burgberg. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Wehrstedt konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Schwierig war die Löschwasserversorgung in dem Gebiet, was durch eine zügig aufgebaute Wegstrecke aber schnell kompensiert werden konnte. Gegen 00:30 Uhr konnten die Wehren wieder einrücken.


 27.06.24, 15:23
Einsatznr. 72 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bockenem, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses in der Judenstraße. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

 26.06.24, 17:52
Einsatznr. 71 / H1 VU eingeklemmte Person (E-Call)
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Bodenburg, FTZ, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, ELW, KDOW, DLAK 23/12

Wir wurden zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das die Fahrerin ihr Handy auf dem Dach vergessen hatte und stürzte auf die Straße und löste ein Notruf aus. Für uns keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

 26.06.24, 16:57
Einsatznr. 70 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12, KDOW

Ein Mountainbike-Fahrer ist im Wald Höhe Maiental schwer gestürzt und hat sich schwer verletzt. Durch das unwegsame Gelände war ein Transport nur mit der Schleifkorbtrage gesichert im dafür umgebauten KDOW möglich. Aus dem Wald heraus wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben.

 24.06.24, 20:49
Einsatznr: 69 / H0 Absturz
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bornum, FF Volkersheim, RTW, NEF, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine Person stand auf dem Dach eines Pflegeheims und drohte abzustürzen. Unsere Drehleiter stand in Bereitstellung. Die Person konnte aber wieder in das Haus zurückgeführt werden.

 23.06.24, 23:16
Einsatznr: 68 / H0 Wasserschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12

Durch einen Rohrbruch im Finkenweg drohte die Asphaltdecke einzubrechen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und den Energieversorger übergeben.

23.06.24, 00:24

Einsatznr: 67 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Ausgelöste Brandmeldeanlage Fa. Holz Schreier. Ausgelöst durch einen defekten Kondensator an einer Lichtanlage. Das Gebäude wurde belüftet und die Anlage zurück gesetzt.

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt. 

23.06.24, 00:24

Einsatznr. 66 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Lamspringe, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in einem Alten & Pflegeheim in Lamspringe alarmiert, da dort der Aufzug defekt war. Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt da die eingesetzten Kräfte aus Lamspringe ausreichend waren.


  22.06.2024, 22:38
Einsatznr. 65 / H1 VU Eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth , FTZ, FF Bodenburg, RTW, NEF, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Ein PKW ist bei Lechstedt frontal gegen einen Baum geprallt und die Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde mit Hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.


 20.06.2024, 09:30
Einsatznr. 64 / Brandsicherheitswachdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW

 18.06.2024, 20:09
Einsatznr. 63 / H0 Unwettereinsatz
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF16/12

 16.06.2024, 20:42
Einsatznr. 62 / B1 Feuer 1 Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FTZ, RTW, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KDOW, LF16/12, TLF 4000, DLAK 23/12

16.06.2024, 07:36

Einsatznr: 61 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, RTW ASB Hildesheim
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.

15.06.2024, 11:00
Einsatznr. 60 / Brandsicherheitswachdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW

12.06.2024, 06:06
Einsatznr. 59 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, LF 16/12, KDOW

Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich

07.06.2024, 20:41
Einsatznr. 58 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses in der Marktstr. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

29.05.2024, 15:40
Einsatznr. 57 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW, ELW, LF 16/12

 24.05.2024, 18:18
Einsatznr. 56 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW

 24.05.2024, 17:53
Einsatznr. 55 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, ELW, LF 16/12, KDOW, GW-L2

 23.05.2024, 15:45
Einsatznr. 54 / B1 LKW Brand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1.Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF16/12, TLF 4000

 15.05.2024, 14:43
Einsatznr. 53 / B1 Flächenbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

An der Einsatzstelle wurden abklärende Maßnahmen besprochen, danach wurden wir aus dem Einsatz entlassen.

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation Alarmiert.

 12.05.2024, 11:26
Einsatznr. 52 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KDOW, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag hinter einer verschlossenen Tür.Tür wurde geöffnet,Rettungsdienst wurde bei der Versorgung unterstützt anschließend leisteten wir Tragehilfe.

10.05.2024, 18:03
Einsatznr. 51 / H0 Tragehilfe RD
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KDOW, DLAK 23/12

Alarmiert wurden wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Bike Park.Für uns kam der Einsatzabbruch an der Einsatzstelle

 09.05.2024, 14:04
Einsatznr. 50 / B1 Flächenbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000

Ein nicht Beaufsichtigtes Lagerfeuer an einem Waldrand wurde Vorgefunden.Die Kameraden der FF Wehrstedt vorderten uns mit dem TLF 4000 nach.Das feuer wurde mit dem Schnellangriffsschlauch abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

08.05.2024, 16:38
Einsatznr. 49 / B1 Ausgelöster Rauchwarnmelder
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: DLAK 23/12, LF 16/12, KDOW, ELW, TLF 4000

Ein Topf mit Schnullern wurde auf einer Herdplatte vergessen, dadurch entstand eine Starke Rauchentwicklung.Der Herd wurde ausgeschaltet und der Topf wurde ins freie gebracht.Wir belüfteten das Gebäude und haben die Einsatzstelle den Besitzern Übergeben.

 08.05.2024, 12:40
Einsatznr. 48 / H1 Gas
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, ELW

Vor Ort konnte keine Einsatzstelle vorgefunden werden. Einsatzabbruch

04.05.2024, 10:25
Einsatznr. 47 / B0 Gelöschtes Feuer
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: DLAK 23/12, LF 16/12

Alarmiert zu einem Brand einer Heizungsanlage. Der Eigentümer hatte das Feuer bei Ankunft bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Der Brandherd wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und keine erhöhte Temperatur mehr feststellen können. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.

 30.04.2024, 21:15
Einsatznr: 46 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KDOW, RTW

Eine defekte elektrische Tür einer öffentlichen WC-Anlage öffnete sich nicht mehr. Durch Herausnahme der Sicherung konnte die Tür geöffnet  und die Person befreit werden. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

 17.04.2024, 14:43
Einsatznr: 45 / H0  Sonstige
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, ELW, TLF 4000, DLAK 23/12, KDOW

 11.04.2024, 15:25
Einsatznr: 44 / H1 Eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug Stadt Bad Salzdetfurth,Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, ELW

 11.04.2024, 10:59
Einsatznr: 43 / H0 Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KDOW

 10.04.2024, 18:23
Einsatznr: 42 / Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten:  FF Bad Salzdetfurth, FFW Wehrstedt, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12

 01.04.2024, 13:02
Einsatznr: 41 / PKW Brand
Alarmierte Einheiten:  FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, KDOW

Alarmiert wurden wir zu einem Gemeldeten PKW Brand bei einem Autohaus. Vor Ort konnte kein Feuer und keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der PKW wurde mittels Wärmebildkamera untersucht. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

 27.03.2024, 13:09
Einsatznr: 40 / Ausgelöster Rauchwarnmelder
Alarmierte Einheiten:             FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ, RTW Falk Hildesheim, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge:                 ELW

Unser ELW unterstütze den 3. Zug bei einen Ausgelösten Rauchwarnmelder durch angebranntes Essen
Die Kameraden/innen des 3. Zuges lüfteten das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter. Kein weiterer Einsatz erforderlich

Unser ELW wurde zur Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.

 26.03.2024, 17:03
Einsatznr. 39 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW

Es wurde eine Ölspur im Bereich des Dörenberg gemeldet. Aus einen abgestellten Wagen liefen Flüssigkeiten aus. Es stellte sich heraus das aus einen Spülwagen Frischwasser herauslief. Kein weiterer Einsatz erforderlich .

  25.03.2024, 22:11
Einsatznr. 38 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF16/12, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses in der Martin-Luther Str. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

22.03.2024, 10:03
Einsatznr. 37 / H0 Tür
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: DLAK 23/12, LF 16/12, RTW, Polizei

Alarmiert zu einer Türöffnung in der Salzpfännerstraße.

Die Tür wurde ohne Gewalt geöffnet um den Rettungsdienst den Zugang zu ermöglichen. Die Einsatzstelle wurde der Pol übergeben.

16.03.2024, 17:42
Einsatznr. 36 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, ELW, LF 16/12, KDOW

Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich

 15.03.2024, 08:27
Einsatznr. 35 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag in einem Obergeschoss eines Hauses in der Unterstraße. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.

 12.03.2024, 11:24
Einsatznr. 34 / H0 Tür
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: DLAK 23/12, LF 16/12, GW-L2, KDOW

Alarmiert wurden wir zur einer Fahrstuhlöffnung durch einen technischen Defekt, zwei Personen wurden befreit.

 12.03.2024, 08:27
Einsatznr. 33 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12, KDOW

Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst.
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoss eines Betreuten Wohnen in der Salinenstr.. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.

 11.03.2024, 00:49
Einsatznr. 32 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Almstedt, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst.
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoss eines Hauses in Almstedt. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.


05.03.2024, 21:00
Einsatznr. 31 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, StadtBrandmeister,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, ELW, LF 16/12, KDOW

Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich


26.02.2024, 13:27
Einsatznr. 30 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in der Oberstraße.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Tragestuhl durch das Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.

20.02.2024, 22:07
Einsatznr. 29 /B4 Feuer 4 Züge
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Bad Salzdetfurth, 4.Zug Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, BF Hildesheim, Gemeindefeuerwehr Diekholzen, RTW, Polizei,
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Gemeldet wurde ein Gebäudefeuer der ehemaligen Lungenklinik in Diekholzen. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein bereits sichtbar. Bei unser Ankunft stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Wir waren mit unserem ELW zur Kommunikation und Dokumentation an der Einsatzstelle zuständig.

19.02.2024, 15:46
Einsatznr. 28 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW

Es wurde eine Ölspur im Bereich der GS Lammetal gemeldet. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.

 19.02.2024, 14:06
Einsatznr. 27 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, SRTW BF Hildesheim
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses in Wehrstedt. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

 15.02.2024, 12:20
Einsatznr. 26 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2

Es wurde eine Ölspur im Bereich Martin-Luther Straße /Dörenberg gemeldet.  Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.

13.02.2024, 14:57
Einsatznr. 25 / B1 BMA
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Löschzug BF Hildesheim, FF Ochtersum, FF Itzum, FF Neuhof, FF Marienrode,  RTW
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Hildesheim alarmiert.

Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt.


 13.02.2024, 11:23
Einsatznr. 24/ H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst.
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoss eines Hauses im Birkenweg. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.


13.02.2024, 09:31
Einsatznr. 23/ H0 Öl
Alarmierte Einheiten:              FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: TSF

Eine Ölspur zog sich durch diverse Straßen im Ortsgebiet. Aufgrund der Länge wurde eine Fachfirma zur Beseitigung beauftragt.

 11.02.2024, 09:54
Einsatznr. 22/ B1 Wohnhausbrand
Alarmierte Einheiten:              FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ , Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge:                 ELW, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2, KDOW


Alarmiert wurden wir zu einen Brand mit Rauch im Gebäude. Vor Ort stellte sich heraus das ein Kabel in der Zwischendecke Feuer gefangen hatte.1Trupp unter PA ging mit Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung im Gebäude vor.

11.02.2024, 09:51
Einsatznr. 21 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12

Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoss eines Hauses im Birkenweg. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Tragetuch durch das Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.


09.02.2024, 10:44
Einsatznr. 20 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLAK 23/12, GW-L2

Alarmiert wurden wir zur einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst. Der Einsatz wurde durch den Notarzt vor Ort abgebrochen.

05.02.2024, 20:01
Einsatznr. 19 / B1 Feuer 1 Zug
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW

Gemeldet wurde ein Containerbrand in Heinde
Bei unserer Ankunft stand der Container in Vollbrand. Die Kameraden/innen des 4. Zuges gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung an das Objekt. Wir waren mit unserem ELW zur Kommunikation und Dokumentation an der Einsatzstelle zuständig.

 05.02.2024, 17:09
Einsatznr. 18 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, RTW, NEF
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KDOW, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 2.Obergeschoss eines Hauses Auf der Hollig. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.

 05.02.2024, 16:05
Einsatznr. 17 / H0 Öl
Alarmierte Einheiten:
FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: TSF, KDOW

Alarmiert wurden wir zur Beseitigung auslaufender KrafFstoffe nach einem VU. Die Verkehrsfläche wurde mit Bindemittel abgestreut und im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

30.01.2024, 18:04
Einsatznr. 16 / HM 1 Klemmt/E-Call
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Wesseln-Detfurth, Klein Düngen, Hockeln, FTZ, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, LF 16/12, GW-L2, ELW

Alarmiert wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Für uns kam der Einsatzabbruch.

26.01.2024, 14:20
Einsatznr. 15 / H0 Wasserschaden
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KDOW

Alarmiert wurden wir zu einer Hilfeleistung Wasserschaden Oberstraße /Ecke Griesbergstraße. Durch einen verstopften Gully konnte das Wasser nicht abfließen. Der Gully wurde gezogen und das Wasser konnte danach abfließen.


25.01.2024, 16:07
Einsatznr. 14 / H0 Tür

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Wesseln-Detfurth, FTZ, 2x RTW,
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, DLAK 23/12, LF 16/12, TLF 4000, GW-L2

Alarmiert wurden wir zur einer Fahrstuhlöffnung, 2 Personen wurden befreit und den Rettungsdienst übergeben.

24.01.2024, 08:13
Einsatznr. 13 / H0 Sonstige

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: DLAK 23/12, LF 16/12, KDOW

Alarmiert wurden wir das ein Bauzaun und Fassadenteile auf der Straße liegen, wir entfernten und sicherten die Teile so das die Straße wieder befahrbar war.

23.01.2024, 11:22

Einsatznr. 12 / B1 Feuer

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 2.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Polizei

Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, LF 16/12, KDOW, GW-L2, ELW

Erneut wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. Da unser Ortsbrandmeister in der gleichen Straße wohnt nahm er die Ersterkundung zu Fuß vor, und vor Ort bestätigte sich der Kellerbrand. Alle Personen konnten rechtzeitig das Haus verlassen. Ein PA Trupp nahm die Brandbekämpfung vor und löschte den betroffenen Bereich ab und wurde  mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde das Gebäude gelüftet und an den Hauseigentümer übergeben.

BNSD9296
BNSD9296
ICOW0090
ICOW0090
LCMS9296
LCMS9296
OPRX6154
OPRX6154
WGCT5014
WGCT5014

23.01.2024, 08:20

Einsatznr. 11 / B1 Feuer

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Gemeinde Lamspringe, Rettungsdienst, Polizei

Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Ein Schornsteinbrand hat uns am heutigen Morgen gemeinsam mit dem 3. Zug der Gemeinde Lamspringe auf den Plan gerufen.
Vor Ort war eine große Flamme am oberen Ende des Schornsteins zu sehen. Der Schornsteinfeger wurde daraufhin alarmiert. Der Schornsteinfeger wurde mit Hilfe der Drehleiter zum Schornstein angeleitert und somit konnte der Schornstein gefegt werden.
Nach der Begutachtung durch den Schornsteinfeger konnten wir in den Standort zurückkehren und wieder alles einsatzbereit machen

21.01.2024, 16:31

Einsatznr. 10 / B1 Feuer

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei

Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLAK 23/12, KdoW, GW-L2

Gemeldet wurde ein Schornsteinbrand in der Mühlenstraße
Bei unserem Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Nach der ersten Erkundung wurden die inneren Räume mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt. Zur Reinigung der Anlage wurde der Schornsteinfeger bestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.


16.01.2024, 15:24

Einsatznr. 9 / H0 Öl

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth

Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, GWL-2

Eine erneute Ölspur zog sich diesmal über die Oberstraße.
Auch diese Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.

16.01.2024, 15:11

Einsatznr. 8 / H0 Öl

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth

Alarmierte Fahrzeuge: KDOW, GWL-2

Eine Ölspur zog sich entlang der Straße Am Mühlenbusch
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.

15.01.2024, 00:01

Einsatznr. 7 / B1 BMA

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3.Zug Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ, Stadtbrandmeister, Rettungsdienst

Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12, ELW, LF 16/12

Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Vamed-Klinik in Detfurth.
Der Grund der Auslösung war ein angebranntes Toast. Der Bereich wurde Kontrolliert, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.

13.01.2024, 14:37

Einsatznr. 6 / H0 Öl

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth

Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2,  KDOW, ELW

Gemeldet wurde eine Ölspur im Kreuzungsbereich Elsa-Brandström Str. / Wietföhr. 

Bei weiterer Erkundung durch die Polizei wurde festgestellt das sich die Ölspur weiter entlang der Straßen Elsa-Brandström - Am Papenberg bis zur Justus von Liebig Str. zieht. Die Ölspur wurde durch uns abgestreut und anschließend wurde das Bindemittel wieder aufgenommen.



13.01.2024, 12:55

Einsatznr. 5 / H0 Wasserschaden

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth

Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2,  KDOW

Gemeldet wurde ein Wasserschaden mit Wasser im Gebäude.
Nach der ersten Erkundung konnte ein Rohrbruch im Gebäude festgestellt werden. Wir stellten das Wasser ab und anschließend wurde das Wasser im Gebäude mit einen Nasssauger abgesaugt.


09.01.2024, 11:32

Einsatznr. 4 / B1 BMA

Alarmierte Einheiten:       FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst

Alarmierte Fahrzeuge:     LF 16/12, ELW, KDOW

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Sprachheilzentrum.

Die Brandmeldeanlage wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.

09.01.2024, 08:05

Einsatznr. 3 / B1 BMA

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst

Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, ELW

Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Burgbergschule.

Nach der Erkundung des betroffenen Bereiches konnte kein Feuer festgestellt werden. Warum die Brandmeldeanlage ausgelöst hat blieb unklar. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.

 

06.01.2024, 09:56

Einsatznr. 2 / H0 Wasserschaden

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Klein Düngen

Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2, KDOW

Alarmiert wurden wir zusammen mit den Kameraden der FF Klein Düngen zum Abbau des Beaver System.

Der Hochwasserschutz wurde gereinigt und wieder auf den Anhänger verlastet.

04.01.2024, 16:33

Einsatznr. 1 / H0 Tragehilfe Rettungsdienst

Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Holle, Rettungsdienst

Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLAK 23/12

Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 1.Obergeschoss eines Hauses in der Zollstraße in Holle. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.

Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage zur Drehleiter verbracht. Von dort ging es über die Drehleiter zum Rettungswagen. Der Rettungsdienst  konnte die weitere Versorgung übernehmen.